
Straßenbahn Magazin 12/20
Ein Standardtyp als Unikat: Nürnbergs N6S - Alles über die DÜWAG-Lizenzbauten von MAN
Tram-Bildschätze von 1970: Vor 50 Jahren - Die faszinierende Deutschland-Reise eines Straßenbahn-Fans
Ausgabe 12/20
Station mit Galerie-Effekt
Stuttgart: Neue Haltestelle Staatsgalerie - Dem im Rahmen des Milliardenprojekts Stuttgart 21 entstehenden unterirdischen Neubau des Hauptbahnhofs war eine bisherige Stadtbahnstatio im Weg. Daher ging jetzt weniger tief und versetzt ein Neubau im Schlossgarten-Areal in Betrieb
Frankreichs Längste!
Nantes: 49 Citadis-Trams bestellt - Die vierte Tram-Generation des Pionier-Betriebs übertrifft mit 48 Metern Fahrzeuglänge alle anderen Straßenbahnwagen des Landes. Der Beauftragung von Alstrom ging eine Design-Werkstatt unter Einbezug der künftigen Nutzer voraus
Zwei „Helmuts“ kommen nach Hause
Düsseldorf / Wehmingen: GT8-Rückkehr - Zur Bereicherung der Rheinbahn-Sammlung und als Ersatz für einen zerstörten GT6 im Hannoverschen Straßenbahn-Museum kamen im September 2020 gleich zwei DÜWAG-GT8 aus dem polnischen Poznan zurück nach Deutschland
Im Winterwunderland
Russland: Tramverkehr unter Extrembedingungen - Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Schnee und Dauerfrost sind in Deutschland selten geworden, Trams in weißer Pracht damit auch. Christian Lücker nimmt Sie mit auf eine Reise ins eiskalte Russland, wo die Straßenbahnen noch bei (fast) jedem Winterwetter und in klirrender Kälte fahren
Kantige Youngtimer im Dutzend
Der Nürnberger Stadtbahnwagen N - In der Frankenmetropole stand mit dem beginnenden U-Bahnbau um 1970 die „Straßaboh“ zunehmend zur Disposition. Trotzdem kaufte der Betrieb zur drängenden Ablösung der letzten Zweiachser zwölf neue Gelenkwagen des Standardtyps M/N
Der Nachzügler
DÜWAG-Vierachser für die Bogestra - Er ist der letzte seiner Gattung und heute als betriebsfähiger Museumswagen immer noch mobil: der als Schulungswagen angeschaffte Großraum-Tw 620
Polster statt Plaste
Die Geschichte der Tatra-Hartschalensitze, Teil 2 - mit der Wende 1989 musste der Komfort verbessert werden. Zu den ersten Ideen gehörte vielerorts die Aufpolsterung oder Abschaffung der kultigen Hartschalensitze
Bild des Monats
Journal (Kurzmeldungen)
Nächster Halt
Einst & Jetzt
Fundstück
Forum (Leser, Medien)
Impressum
Vorschau
Aufbruch dank Einheit
Berlins Straßenbahn von 1990 bis heute - Unter der Ära der „neuen Hauptstadt-BVG“ stand der Betriebszweig Straßenbahn vor gewaltigen Aufgaben. Es galt, eine beispiellose Modernisierung umzusetzen und gleichzeitig den Ausbau der Tram in den Westen anzugehen
Am Anfang stand eine „8“
Timisoara: 25 Jahre Gelenkwagen - Vor einem Vierteljahrhundert gingen die ersten aus der Bundesrepublik Deutschland gebraucht übernommenen Wagen im rumänischen Timisoara an den Start. Gedacht war ihr Einsatz eigentlich für eine kurze Überbrückungsphase von acht Jahren
Ein Engländer auf Straßenbahnreise
Tram-Impressionen 1970 - Zum Abschluss unserer Jubiläumsserie „50 Jahre StrassenbahnMagazin“ gehen wir auf Reisen: Viele im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannte Tramfreunde haben schon früh hierzulande Betriebe besucht und dokumentiert. Wir stellen einen englischen Fotografen und seine faszinierende Straßenbahn-Reise vor
Alte Hanseaten von der Schiffswerft
Zu einem Zug vervollständigte 3-D Drucke von Hamburger Zweiachsern
Das Ausprobierstück
Ein kleines Anlagenstück als Testlabor für eine geplante Potsdam-Anlage in H0