
Straßenbahn Magazin 07/15
Güterstraßenbahnen in Deutschland
Schluss 1967: So verabschiedete sich die Tram aus West-Berlin
Ausgabe 07/15
Gut gemeint …
Das Mobilitätsnetz Heidelberg – Im März 2011 stellten die Stadtverwaltung Heidelberg und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ein Konzept zum Ausbau der Straßenbahn vor. Doch gegen die Ideen zur Steigerung der Attraktivität dieses Verkehrsmittels regt sich Widerstand
Berg- und Talfahrt am Neckar
Stuttgarts Linie U15 im Porträt – Am 9. Dezember 2007 stellte die Stuttgarter Straßenbahnen AG ihre letzte Straßenbahnlinie, die 15, im südlichen und am 11. Dezember 2011 im nördlichen Teil auf Stadtbahnbetrieb um. Als U15 hat sie die meisten und steilsten Erhebungen zu überwinden!
Jetzt auch durchgehend!
Eröffnung Stadtbahn Heilbronn Nord – Am 1. Mai 2015 haben die ersten Stadtbahnzüge der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) den neugestalteten Bahnhof Bad Wimpfen erreicht. Doch die Kommunen wünschen sich noch mehr Betrieb auf der Strecke – und neue Verbindungen
Ein Tag mit den letzten Klassikern
Erlebnis N8C-Sonderfahrt in Kassel – Mit hochgerissenen Armen empfingen Tramfreunde am 9. Mai zwei N8C zu einer Sonderfahrt der besondere nArt. Ein Wagen trug dabei sogar das Zielschild „Herkules“! Veranstalter Dietrich Meier berichtet exklusiv über Vorbereitung und Ablauf
Versagen nicht erwünscht
Siemens-Tram ohne Oberleitung für Doha – Extreme Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit kennzeichnen das Wetter im Emirat Katar. Die künftige Straßenbahn in Doha muss trotzdem einwandfrei funktionieren. Das sollen 19 Avenio von Siemens ab 2016 oberleitungsfrei bewerkstelligen
Tschechen für die Türkei
ForCity Classic Konya von Škoda – Das tschechische UnternehmenŠkoda Transportation stellte auf der InnoTrans 2014 einen durchgehend niederflurigen Straßenbahnwagen für die türkische Stadt Konya vor. Im ungarischen Miskolc sind ähnliche Wagen schon unterwegs
Baukasten für Straßenbahnwagen
Leichtbaufahrzeuge aus Elze – Ende der 1940er-Jahre überraschte die Waggonfabrik Josef Graaff im niedersächsischen Elze die Fachwelt mit dem Projekt eines Straßenbahnwagens in Leichtmetall-Schalenbauweise
Kohle, Schutt, Öl und Milch
Güterverkehr bei deutschen Straßenbahnbetrieben – Zu Eisenbahnen gehören sie wie Lokomotiven oder Schienen – Güterzüge. Doch auch zahlreiche deutsche Straßenbahnbetriebe transportierten einst Güter mit der Tram – alle einstigen Einsatzorte und -arten im Überblick
Die letzten Jahre
Das Ende der Straßenbahn in West-Berlin – Vor 48 Jahren stellte die BVB die letzte Straßenbahnlinie im Westteil der geteilten Stadt ein –eine fotografische Erinnerung an die Betriebsjahre zuvor, als noch Altbau -wagen durch das rückblickend beschaulich wirkende Berlin fuhren
Die ganze Vielfalt des Trambetriebes
Das belgische Straßen- und Kleinbahnmuseum Thuin – Das frühere Überlandnetz der SNCV lebt als Museumsbahn mit elektrischem Betrieb und Dieseltraktion im Süden Belgiens wieder auf. Die von einem Vereinbetriebene Strecke kennzeichnet eine Trassenvielfalt
Ein Tatra für die Gartenbahn
Da ein Fertigmodell weiter auf sich warten lässt, hat Jan Ruppert aus einem Bausatz ein sehenswertes Modell des Tatra-T6A2 geschaffen