
Straßenbahn Magazin 12/14
Ausgabe 12/14
Im Schatten der Mauer
Berlin zwischen 9. November 1989 und Linie M10 heute – In diesen Tagen jährte sich der Fall der Mauer zum 25. Mal. Danach überschlugen sich die Ereignisse – auch bei der Berliner Straßenbahn. An Demarkationslinie und Todesstreifen erinnert heute nur noch wenig – darunter aber die Linie M10 …
Es lebe der Kreisverkehr!
100 Jahre Ringschluss in Naumburg – Die „Wilde Zicke“, wie die Straßenbahn bei den Einheimischen heißt, beging vom 19. bis 21. Sep tember das 100. Jubiläum des Ringschlusses über den Moritzberg zum Haupt - bahnhof. Zwar ist der Ring seit 1991 unterbrochen – man feierte trotzdem
Zurück in die Zukunft
Neue Führung von Essens Linie 109 in Betrieb – Am 19. Oktober weihte die EVAG im Westviertel die neue Streckenführung der Linie 109 ein. Gleichzeitig starteten die NF2-Niederflurwagen in den Liniendienst. Doch beide Ereignisse sollen erst der Anfang des neuen Nahverkehrs in Essen sein
Auferstanden aus Ruinen
Die Straßenbahn Sarajevo in den vergangenen 50 Jahren – Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs galt er als Vorzeigebetrieb, 1992 legte dann der Jugoslawienkrieg den Straßenbahnbetrieb in der bosnischen Hauptstadt lahm. Aber was passierte mit internationaler Hilfe nach dem Krieg?
Tatra Ahoi
KT4D-Abschied in Erfurt – Ab dem 1. Mai 1976 prägten Kurzgelenkwagen vom Tatra-Typ KT4D für 38 Jahre den Erfurter Nahverkehr. Mit der letzten betriebsfähigen Doppeltraktion beendete die EVAG am 17. Oktober nun deren Einsatz im regulären Liniendienst
Elegant wie Zeppeline
Die Maximumwagen in Augsburg und Nürnberg – Außer München bezogen auch zwei weitere bayerische Betriebe Triebwagen mit Maximumgestellen. Doch Augsburg und Nürnberg gingen dabei ganz unterschiedliche Wege. Beide Unternehmen experimentierten mit diesem Wagentyp …
Höhe null für „Mirages“
Die Zürcher Be 4/6 Nr. 1601 bis 1690 sowie 1691 bis 1726 – Von 1966 bis 1969 stellten die VBZ 90 Gelenktriebwagen der Bauart Be 4/6 in Dienst. Aufgrund ihrer hohen Beschleunigung und Anschaffungskosten erhielten sie den Spitznamen „Mirage“. Aber was machte sie besonders?
Letzte Fahrt vor 40 Jahren
Die Einstellung der Reutlinger Straßenbahn 1974 – Am 19. Oktober 2014 jährte sich die letzte Fahrt der Reutlinger Straßenbahn zum 40. Mal. Einst verkehrte sie auf über 22 Kilometer Gleis auf vier Linien – doch nach knapp 75 Jahren endete 1974 eine Ära des Reutlinger Verkehrs
Keinesfalls alter Käse
Die Tilsiter Straßenbahn – Käse Tilsiter Art kennt jedermann. Dass in der ostpreußischen Kleinstadt von 1900 bis 1944 eine meterspurige Straßenbahn verkehrte, weiß hingegen nicht jeder Nahverkehrsfreund. Dabei besinnt man sich in Sowjetsk gerade seiner deutschen Vergangenheit …