
Straßenbahn Magazin 05/19
Ausgabe 05/19
Krise ohne Ende?
Hoher Schadwagenbestand in Duisburg – Wegen Mangel an einsatzfähigen Bahnen muss die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) den Ersatzverkehr mit Bussen deutlich ausdehnen. Eine Lösung ist nicht in Sicht
Abgesang fu?rs DÜWAG-Kleinod
Einstellung der Linie 43 nach Lutomiersk – Die Straßenbahn ?ódz´erlebt in der City einen Aufschwung, ku?rzt aber Außenstrecken. Jetzt galt es Abschied zu nehmen von einer der letzten klassischen Überlandrouten
Knoten wird neu gebunden
Mu?nchen: Komplettumbau am Romanplatz – Das markante alte Stationshaus muss weichen, die Bahnen nutzen eine provisorische Schleife
Die Höchste!
Ecuador: Tranvía Cuatro Ríos de Cuenca – Die Renaissance der Straßenbahn in den su?damerikanischen Anden ist mit Inbetriebnahme des weltweit höchstgelegenen Betriebs in Cuenca eingeleitet
Zwischen Altstadt und Meer
Reisetipp Straßenbahn Den Haag – Mit historischen Bauten, Hochhäusern und Strand bietet die Stadt der internationalen Gerichtsbarkeit ein buntes Repertoire an wechselnden Kulissen fu?r die Tram. Deren Netz ist größer als jenes der Hauptstadt Amsterdam – und hochinteressant!
Vom Exoten zum Einzelstu?ck.
Maximum-Tw 35 und 36 in Heidelberg – Die 1911 in Dienst gestellten ersten Vierachser der Heidelberger Straßenbahn waren in dem bisher ausschließlich aus kleinen Zweiachsern bestehenden Fahrzeugpark der Neckarstadt auffällige Sonderlinge. Im Laufe der Zeit erfuhren beide allerdings individuelle Umbauten, so dass die Wagen sich später sichtbar voneinander unterschieden
Rente mit 40 noch nicht in Sicht
Die unverwu?stlichen M8C in Krefeld – Vor u?ber 40 Jahren entwickelte DÜWAG fu?r die Meterspurbetriebe im Ruhrgebiet einen Standardwagen. Etwas später zog auch Krefeld noch mit der Beschaffung des M-Wagens nach. Noch heute sind zumindest unter der Woche die letzten Vertreter der kantigen Klassiker auf allen Linien unterwegs
Traunsee adé.
„Vestische“ Tw haben Gmunden verlassen – Nach u?ber 40 Jahren sind die aus dem Ruhrgebiet gekommenen Großraumwagen mit Eröffnung der „Traunseetram“ aufs Abstellgleis gerollt. Dank dadurch verfu?gbar gewordener Komponenten wird ein Wagen dieser Bauart bei den Bergischen Museumsbahnen in Wuppertal wieder betriebsfähig
Tram-Train anno 1922.
Straßenbahnen mit Benzolantrieb von AEG, Teil 1 – Die Berliner Benzolbahn zwischen Spandau und den AEG-Werken in Hennigsdorf gehörte zu den als verkaufsförderndes Werbeobjekt der AEG forcierten Prestigeanlagen. Während die Strecke nach wenigen Jahren schließlich doch elektrifiziert wurde, dienten die remotorisierten Triebwagen noch lange bei den Osthavelländischen Kreisbahnen
Abschied von einem Relikt .
Die Straßenbahn in Mu?hlhausen/Thu?ringen – Vor 50 Jahren, am Abend des 26. Juni 1969, wurde die Straßenbahn in der malerischen Thu?ringer Stadt sang- und klanglos eingestellt. Letztlich geschah das gegen den Willen der Bu?rger, doch hatten die Interessen Dritter das Schicksal dieser Bahn bestimmt. Das war schon so bei den Anfängen in Mu?hlhausen und hielt sich bis zum Ende hin ...
Bild des Monats
Journal (Kurzmeldungen)
Nächster Halt
Einst & Jetzt
Fundstu?ck
Forum: Leser, Medien
Impressum
Vorschau