
Straßenbahn Magazin 11/15
Klassiker als Party-Trams: Die Fahrzeuge, die Betriebe, die Konzepte
Tram-Tunnel im Ruhrgebiet: Drohen bald Stilllegungen?
Ausgabe 11/15
Feiern durch die ganze Stadt
Partystraßenbahnwageneinsätze in Deutschland – Sie fördern das Image eines Straßenbahnbetriebes ganz wesentlich: Partywagen! Zahlreiche Städte lassen sich aus solchen Sonder wagen inzwischen entdecken. Aber welchen Service bieten die einzelnen Betreiber genau?
Drei Linien zum Hbf
Veränderte Streckenführungen in Berlins Zentrum – Seit Ende August erreichen drei Straßenbahnlinien den Berliner Hauptbahnhof. Zuvor waren umfangreiche Bauarbeiten und interessante Zwischenlösungen notwendig. Alle Neuerungen und Hintergründe im Überblick
Zwischen Erinnerung und Gegenwart
Nürnbergs Linie 5 im Porträt – Die heutige Linie 5 von der Worzeldorfer Straße zum Tiergarten existierte in dieser Relation bereits bis zum Zweiten Weltkrieg als Linie 8. Im Jahr 2011 stellte die VAG Nürnberg diese Verknüpfung wieder her – hier alle Besonderheiten der Linie
Stadtbahn-Tunnel – und was wird jetzt?
Die Lage der Betriebe im Ruhrgebiet – Die Unterhaltung der Stadtbahntunnel ist teuer. Manche Städte diskutieren über ihre Stilllegung. Gleichzeitig müssen sie die Wagen aus der Anfangszeit des Stadtbahnbaus ersetzen – doch auf vielen Zulaufstrecken beginnt direkt nachdem Tunnel die „Steinzeit“
Der absolute Gipfel
Die Tramway du Mont-Blanc – Straßenbahn, elektrische Kleinbahnoder Bergbahn? Auf die Tramway du Mont-Blanc treffen alle drei Begriffezu! Dabei sollte sie wirklich als herkömmliche Straßenbahn beginnen, umKurgäste von Le Fayet nach Saint-Gervais zu bringen …
Aus einer Hand an zwei Betriebe
„Bremer“ Wagen für Osnabrück und Naumburg – Die Norddeutsche Waggonfabrik A.G. in Bremen lieferte 1927 zwölf Trieb- und zwölf Beiwagen nach Osnabrück. Damals benötigte auch die Naumburger Straßenbahneinen neuen Wagen. Sie „hängte“ sich an die Bestellung an ...
Auf dem Weg zum Sockel
Denkmalpläne für Aussiger Straßenbahn – Bis 1970 verkehrte im Norden der damaligen Tschechoslowakei die Aussiger Straßenbahn. 45 Jahre nach ihrer Einstellung gibt es Bemühungen, einen vierachsigen Tatra - wagen als Denkmal aufzustellen. Doch es ist ein steiniger Weg …
Hybrid ins Erzgebirge
Der Citylink Chemnitz vorgestellt – Die ersten Hybrid-Zweirichtungswagen für Stufe 1 des Chemnitzer Modells befinden sich derzeit in Aus -lieferung. Am 21. August präsentierte der Verkehrsverbund den Citylink ...
Mit der Tram ums Schloss
Die Straßenbahn in Potsdams Innenstadt – Mit dem Wiederaufbaudes Stadtschlosses am Alten Markt ist Potsdam um eine Attraktion reicher,weitere historische Bauten folgen derzeit. Der prachtvolle Platz war vom ersten Betriebstag an aber auch ein zentraler Punkt für die Straßenbahn
„Mustangs“ aus Schweden
Erinnerungen an die ersten modernen Straßenbahnwage nSchwedens – Ab 1943 beschafften sechs schwedische Straßenbahn -betriebe neue Fahrzeuge, die in vieler Hinsicht mit Traditionen brachen. Es gab drei Grundtypen, aber einen Namen, unter dem die Wagen bis heute bekannt sind: Mustang!
Bremer in Spühringen
Alfred Spühr hat alle Typen der von Nordwaggon gelieferten Osnabrücker Straßenbahnen im Maßstab 1:90 nachgebaut