
Straßenbahn Magazin 11/18
Ausgabe 11/18
Neues in die Noris
Nürnberg: Netz und Flotte sollen wachsen – Um dem steigenden Bedarf Rechnung zu tragen, steht die Ausschreibung neuer Straßenbahnen an. Im Hinblick darauf waren Leihfahrzeuge aus München und Krakau zu Gast.
Zäsur in Nordholland
Neues Tramnetz in Amster- dam – Mit der Eröffnung der U-Bahn-Linie M 52 Ende Juli wurde das Straßenbahn-Liniennetz der Grachtenstadt völlig neu geordnet. Mehrere Streckenabschnitte verloren den Linienverkehr, die Linie 16 entfiel ganz.
Dreimal durchs Dreieck
Halle: Besonderes Manöver in besonderer Umgebung – Das marode anmutende Gleisdreieck in Merseburg erfüllt für den Betrieb der Straßenbahnlinie 5 einen betrieblich überaus interessanten Zweck.
Das „Wunder von Gmunden“
Oberösterreich: Traunseetram eröffnet – Anfang September wurde der Lückenschluss vollzogen,der die Gmundner Straßenbahn und die Traunseebahn zu einem modernen Regionalverkehrsmittel vereint.
Trams und Trends unterm Funkturm
innoTrans 2018 – Lediglich fünf Straßenbahn-Fahrzeuge waren auf dem Freigelände ausgestellt, doch die hatten es durchaus in sich. Neue Lösungen für Vollniederflurwagen kommen aus Russland.
Getrübte Harmonie
GT4MT-„Neuwagen“ in Temeswar – „Armonia“ – rumänisch für Harmonie – lautet die offizielle Bezeichnung der auf Basis aus Bremen übernommener Wegmann-Triebwagen neuerstellten Hochflurfahrzeuge. Doch der Name ist nicht unbedingt Programm. Unter anderem die geringe Kapazität und eine die Auslieferung unterbrechende Klage trüben die Freude an dem technisch interessanten Projekt.
Einechtes „Läckerli“
Basels Vierachser 401 (400|450) – Ursprünglich Teil eines Versuchszugs für Überlandstrecken, ist „Dante Schuggi“ über 100 Jahre nach Indienststellung und mehrfach umgebaut heute als Restaurant-Straßenbahn im Einsatz.
Kleinserien und Einzelstücke.
Straßenbahnwagen mit Mitteleinstieg,Teil 3 –Neben Berlin, Leipzig und Köln bestellten auch die Betriebe in Bremen, Düsseldorf, Essen, Krefeld,Schwerin,Wuppertal und Zwickau einzelne Mitteleinstiegswagen – sowohl als Zweiachser, als auch in Form von Drehgestellwagen
Ein Unwetter zum Schluss
Pforzheim – Ittersbach: Betriebsende vor 50 Jahren – Seit 1901 verkehren Züge auf der Strecke Pforzheim – Ittersbach. Doch im Sommer 1968 stehen die Zeichen schon auf Abschied. Nachdem ein Wirbelsturm über die Region gezogen ist, geht es damit sogar ganz schnell ...
Jubiläum am Ostsee-Ufer
25 Jahre Museumsstraßenbahn am Schönberger Strand (VVM) – In Hamburg und Kiel fahren längst keine Straßenbahnen mehr. Zum Glück fanden die Museumsfahrzeuge dieser eingestellten Betriebe ein bemerkenswertes „Altersdomizil“ an der Ostsee, das nach einem Vierteljahrhundert seines Bestehens nun vor einer großen Herausforderung steht.
Per Tram durch Belgien
Eine große Garagenanlage nach Motiven der NMVB-Überlandbahnen im Maßstab 1:87 unter Verwendung von N-Gleisen
„Einsteigen,bitte...“
BilddesMonats
Journal
Nächster Halt
Einst & Jetzt
Fundstück
Forum
Impressum
Vorschau
Das besondere Bild