
Straßenbahn Magazin 08/17
Ausgabe 08/17
Offensive Richtung Westen
Die Tram-Ausbaupläne der Berliner Verkehrsbetriebe – Als die Berliner Mauer fiel, blieb Berlin in vieler Hinsicht eine geteilte Stadt. Deutlich wurde dies auch in der Entwicklung des Nah verkehrs. Während im Westen der U-Bahnbau vorangetrieben wurde, setzte man im Osten auf die Straßenbahn. Große Pläne, diese nun auch im Westteil wieder zu etablieren, blieben in Ansätzen stecken. Das soll sich radikal ändern …
Großer Geburtstag
125 Jahre ÜSTRA in Hannover – Ein letztes Mal paradierten Straßenbahnen aus 125 Jahren ÜSTRA vor dem Hauptbahnhof Hannover. Die historischen Fahrzeuge haben eine gesicherte Zukunft vor sich, die Strecke am Hbf wurde aber nach der Parade stillgelegt
Mehr als nur Metro
Straßenbahn-Reisetipp Paris – Paris – da denkt man in erster Linie an den Eiffelturm, gutes Essen, Kunst und die Champs-Elysées. Aber die französische Metropole hat auch dem Straßenbahnfreund eine ganze Menge zu bieten, wobei auch ein Blick auf den sonstigen ÖPNV durchaus lohnend ist
Beschaffungsgrund: Gartenschau
Die Wagen 700–724 der Stuttgarter Straßenbahn – Fu?r die Gartenschau 1939 beschafften die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 24 neue Triebwagen, die als „Gartenschauwagen“ bekannt wurden
Fu?r oben und unten
Die Frankfurter Stadtbahn-Prototypen U6 – Fu?r den Betrieb auf der ober- und unterirdisch konzipierten Frankfurter Stadtbahn lieferte Du?wag zwei Prototypen, die ihrer Zeit weit voraus waren
Unentbehrliche Helfer
Rostocks Arbeitswagen – Nur selten widmen sich Straßenbahnfreunde Arbeitswagen; dabei handelt es sich oft um interessante Umbauten, die häufig ein beträchtliches Alter aufweisen
Straßenbahn (fast) bis Amerika
Das Aus fu?r Bremerhavens Straßenbahn – Ende Juli 1982 endete in Bremerhaven die Ära der Straßenbahn. Was 1881 voller Hoffnungen begann, endete wie vielerorts: Schon Ende der 50er-Jahre gab es erste Einschränkungen, bis schließlich der ÖPNV von Bussen u?bernommen wurde
Nostalgie an der Elbe
Der Pfingstsamstag stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 25. Geburtstages des Dresdner Straßenbahnmuseums: Veteranen, Linien- und Arbeitswagen und sogar ein Gast aus Leipzig – dem Straßenbahnfreund wurde viel geboten
Ereignisreiche Jahre
Die Liniengeschichte am Zu?richberg – Nach der Integration der Zu?richberglinien in das Netz der Städtischen Straßenbahn Zu?rich gab es verschiedene Änderungen. Nicht nur die Streckenfu?h rungen variierten mehrmals, auch die Linienbezeichnungen wechselten
Bru?cken-Leiden
Tram-Kuriositäten am Nu?rnberger Rangierbahnhof – Seit mehr als 100 Jahren fahren in Nu?rnberg Straßenbahnen u?ber die Bru?cke, die den Nu?rnberger Rangierbahnhof u?berspannt. Die Bru?cke? Es waren mehrere Bru?cken, die teilweise nicht lange „lebten“