
Straßenbahn Magazin 11/17
Ausgabe 11/17
Es geht drunter und dru?ber
Karlsruhe und die Kombilösung – Eine Tram nach der anderen rollt durch die Karlsruher Kaiserstraße, mitunter sind ganze „Fahrzeugbu?ndel“ unterwegs, die Fußgängern das Überqueren der Straße erschweren. Ein Zustand, der den Karlsruher Stadtoberen nicht mehr haltbar erschien
Drei Mal Servus
Wien: Abschied von Strecken und Fahrzeugen – Anfang September hieß es in Wien Abschied nehmen von einer Trambahnlinie, einem Abschnitt einer weiteren Strecke sowie einem altehrwu?rdigen Fahrzeugtyp, der seit mehr als einem halben Jahrhundert zum Stadtbild zählte
Das große Comeback
USA: Niedergang und neue Chance fu?r die Straßenbahn – Von einst u?ber 900 Straßenbahngesellschaften in den USA waren vor rund 40 Jahren nicht mehr viele u?brig geblieben. Doch ein Umdenken in der Verkehrspolitik bescherte seitdem zahlreichen Städten in den USA wieder ein Straßenbahn- oder Stadtbahnnetz.
Neuer Gigant im Ruhrpott
Mu?lheim und Essen jetzt als Ruhrbahn unterwegs – Die Verkehrsbetriebe in Mu?lheim und Essen haben fusioniert, fahren seit dem 1. September 2017 unter gemeinsamer Flagge als Ruhrbahn und sind auf einen Schlag das größte Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet
Alles Gute zum 50.
Mu?nchens P-Wagen stehen seit 1967 im Dienst – Als die ersten Serienfahrzeuge auf Mu?nchner Gleisen erschienen, ahnte niemand, dass diese Fahrzeuge auch heute noch im planmäßigen Einsatz stehen wu?rden. Teil 1 des Porträts beschreibt die Technik und die Einsatzgeschichte in den ersten 30 Jahren, Teil 2 im nächsten Heft widmet sich der Bestandsentwicklung und den Einsätzen bis heute
Drei + drei = Sechs
Der sechsachsige Umbaugelenkwagen 368 in Oberhausen – Ein Faible fu?r Dreiachser hatte Oberhausen. So verwundert es nicht, dass man dort aus dreiachsigen Gebraucht-Trieb- und -Beiwagen einen sechsachsigen Gelenkwagen schuf – ein wahres Unikat
Wieder wie neu
Stuttgart: Generalsanierung der DT 8 abgeschlossen – Innerhalb von neun Jahren wurden in der Hauptwerkstatt Möhringen der Stuttgarter Straßenbahnen insgesamt 76 Doppeltriebwagen der Bauart DT8 generalsaniert und sollen jetzt noch weitere 20 Jahre im Dienst stehen
Das Bindeglied
Die Straßenbahn Ennepe zwischen Wuppertal und Hagen – Sie verband zahlreiche Linien anderer Betriebe miteinander und fu?hrte auf ihrer abwechslungsreichen Strecke sogar durch einen Tunnel!
Brauchtum und Straßenbahn
Dieser Verein befasst sich unter anderem intensiv mit der Aufarbeitung historischer Straßenbahnen badenwu?rttembergischen Ursprungs
„Deutsch-sowjetische Freundschaft“
Straßenbahnhof Leipzig Angerbru?cke – Seit 92 Jahren werden von Angerbru?cke Trambahnen unterhalten und eingesetzt. Dank Modernisierungen blickt der Betriebshof gelassen seinem 100. Geburtstag entgegen
Gittermasten aus dem „Nagelwald“
Eine Fahrleitung, die dem Vorbild möglichst genau entspricht, war fu?r Johannes Auerbacher der Grund fu?r seinen Eigenbau