Bis 1998 schien Bremen den ÖPNV mehr zu dulden als zu fördern. Der Blick aus dem Parlament – hier im Juni 1992 – belegt den Abgeordneten, die Straßenbahnen fahren regelmäßig und sind gut besetzt. Doch das Streckennetz war schon lange nicht mehr...

Vor 15 Jahren fielen Entscheidungen, die den ÖPNV in Bremen gleich mehrfach voranbrachten. Stand zuvor der motorisierte Individualverkehr ganz oben auf der Prioritätenliste, so wurde 1998 die Rolle der Straßenbahn gestärkt. weiter >

Im August 2007 waren Dreifachtraktionen von 13N schon Geschichte. An der Station Okecie steht hinter dem von Tw 769 geführten Pärchen bereits das nächste Pärchen, während auf dem Nebengleis Tw 598 auf Fahrgäste wartet. Foto: M. SPERL

In Polens Hauptstadt standen die Vierachser vom Typ 13N in der Silvesternacht 2012 letztmalig im Planeinsatz. Am 5. Januar 2013 erfolgte ihre offizielle Verabschiedung – das Ende eines Kapitels, das 1959 in Warschau mit starken Geburtswehen begann weiter >

Seit 26. November 2012 wird die neue unterirdische Tram-Haltestelle am Grazer Hauptbahnhof bedient. Am 12. Januar 2013 fährt Cityrunner 665 als Linie 6 in die großzügig, hell und freundlich gestaltete Station ein

In der steiermärkischen Landeshauptstadt stehen für die Tram zahlreiche dringende und sinnvolle Ausbauprojekte an. Anfang 2013 verkündete die Stadtregierung aber einen Sparkurs und brachte damit den geplanten Netzausbau ins Wanken. weiter >

Im Januar 2010 begann der Bau des Straßenbahn-Tunnels in Karlsruhe. Das umstrittene Projekt soll ab 2016 eine schienenfreie Fußgängerzone auf der Kaiserstraße ermöglichen. Doch bringt die Lösung wirklich Fortschritte? Von Ullrich Müller weiter >

Die Küstentram schreibt ihre eigene Erfolgsgeschichte – in der Sommersaison fährt die Überlandbahn im Zehn-Minuten-Takt. Die eigenwilligen »Hängebauchferkel« sind inzwischen auch rund 30 Jahre alt, hier Tw 6027 in Middelkerke, wo die Strecke die...

In der belgischen ­Region Flandern plant der ÖPNV-Betreiber DeLijn eine nahverkehrstechnische Großoffensive: Bis 2020 soll auch das Schienennetz in Antwerpen, Gent und an der Küste weiter ausgebaut werden. Von Andreas Mausolf weiter >

Tw 202 biegt im Schatten des Kraftwerks Rheinhafen in die Wendeschleife ein, neben den DWM kann man hier auch ein- und ausrückende Stadtbahnwagen sehen	M. Kochems

Von Karlsruhe kann man mit der Stadtbahn bis hinauf in den Schwarzwald fahren, ins Neckartal nach Heilbronn oder über den Rhein in die Pfalz. Von Stefan Vockrodt weiter >

Die GT8SU 3224 und 3221 biegen vor der Kulisse der Düsseldorfer Bunkerkirche in die Burgunderstraße ein. Hier an der Haltestelle Handweiser liegt auch der Anschluss zum Rheinbahn- Betriebshof Heerdt

Mit einer echten U-Bahn hat sie nicht viel zu tun, meist verkehrt die U75 als klassische Straßenbahn. Es geht durch den Neusser Hafen, über den Rhein und durch enge Häuserschluchten. Sie bietet die letzten Düsseldorfer Klassiker: die GT8SU. weiter >

Tw 353 passiert auf der U41 die niveaugleiche Gleiskreuzung mit der Deutschen Bahn bei Hörde M. Beitelsmann

1986 traf der erste Stadtbahnwagen B in Dortmund ein. Bis 1999 kamen insgesamt 64 Wagen, die letzten zehn gleich als 38 Meter lange Achtachser. ­Heute bilden sie das Rückgrat des Dortmunder Stadtbahnnetzes. Von B. Zander/F. Teppe weiter >