
Straßenbahn Magazin 10/20
BVB-Tram trifft West-BVG: Berlins Straßenbahn nach dem Mauerfall - So entwickelte sich der Betrieb in der wiedervereinten Stadt
Stadtbahn-Pioniere - Hannover 1970: Wie DÜWAG, LHB & Üstra ein neues Zeitalter einläuteten
Ausgabe 10/20
Dienstreise in den Sommerferien
Graz: Probefahrtprogramm für Münchner Avenio - Im Hinblick auf eine anstehende Fahrzeug-Neubeschaffung testete der Verkehrsbetrieb Graz Linien im August einen Avenio der Münchner Verkehrsgesellschaft
Die Linie 2 ist wieder da
Plauen: Neues Tramliniennetz - Inmitten der Sommerferien 2020 strukturierte die Plauener Straßenbahn ihr Liniennetz nach Abschluss der Bauarbeiten auf der Bahnhofstraße neu. Damit will der Betrieb effizienter werden, ohne das Angebot einschränken zu müssen
Endgültiges Ende mit 29?
Botosani in Rumänien: Bus statt Straßenbahn - Ende Juli stellte die Stadt am Rande der Ostkarpaten ihr aus nur zwei Linien bestehendes Straßenbahnnetz ein. Bekanntheit erlangte der kleine Betrieb durch den Einsatz gebrauchter Tatras aus Magdeburg und später vor allem Dresden
Wuppertals Blauer Enzian
Die ersten Gelenkwagen der Wuppertaler Schwebebahn - Anfang der 1960er-Jahre zwang der Rationalisierungsdruck zu neuen Fahrzeugkonzepten, um die bisher mit drei Personalen besetzten Züge wirtschaftlicher zu betreiben. Zwei durch Umbau von Einzelwagen entstandene Gelenkwagen läuteten den Bauartwechsel ein
Schleifen, Schleppen und Schnee fegen
Zürich: Dienstfahrzeuge der StStZ/VBZ - Für besondere Aufgaben bedurfte es besonderer Straßenbahnfahrzeuge. In Zürich waren dafür Zweiachser mit unterschiedlichsten und teils skurrilen Aufbauten vorhanden
Mit dem Drachen durch Brünn
Brno/Brünn: Aktuelle Wagenparkentwicklung - In der zweitgrößten Stadt Tschechiens reichten die Finanzmittel bisher nur für die Anschaffung von Kleinserien und die Modernisierung älterer Tatras. Gegenwärtig sorgen nun die neuen „Brünner Drachen“ für staunende Blicke
Zweiachser-Paradies
Wien: Typenvielfalt vor 50 Jahren - Zu Beginn der 1970er-Jahre bot der Wiener Wagenpark einen Querschnitt durch sieben Jahrzehnte Fahrzeugbau. Der aufgelaufene Investitionsstau ermöglichte es, neben modernen Gelenkwagen hochbetagte Zweiachser verschiedener Typen zu erleben
Bild des Monats
Journal (Kurzmeldungen)
Nächster Halt
Einst & Jetzt
Fundstück
Forum (Leser, Medien)
Impressum
Vorschau
30 Jahre vereint
Berlin nach der Wiedervereinigung - Der Umbruch mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 stellte die beiden Verkehrsbetriebe der Spreemetropole vor ungeahnte Herausforderungen. Die turbulente Wendezeit gipfelte in der Fusion von BVG und BVB - mit spannenden Folgen insbesondere für die Straßenbahn, die in West-Berlin 1967 aufgegeben worden war
13:27 Uhr ab Neumarkt
Köln: Finchens viertes Sommer-Programm - Um mit ihrem betriebsfähigen Oldtimerzug Technikgeschichte erlebbar zu machen und Umsätze einzufahren, boten die Kölner Verkehrsbetriebe in den 1980ern sommerliche Fahrtenprogramme
Pionierarbeit von DÜWAG & LHB
Die Stadtbahn-Prototypen für Hannover - In unserer Beitrags-Serie zum Jubiläum „50 Jahre STRASSENBAHN MAGAZIN“ erinnern wir diesmal an die Probewagen 600 und 601, die 1970 im Vorgriff auf den Stadtbahnbetrieb nach Hannover kamen. Sie läuteten nicht nur eine komplett neue Nahverkehrs-Ära an der Leine ein, sondern leisteten Pionierarbeit für den stufenlosen Einstieg an Hochbahnsteigen bei gleichzeitiger Tauglichkeit für den Einstieg vom Straßen-Niveau
Offen durch die Stadt
Sommerwagenzug für warme Tage - Aus dem Bachmann-Bausatz eines vierachsigen Beiwagens, der in den USA im Einsatz war, baute Dieter Frank einen interessanten Tram-Zug