
Straßenbahn Magazin 06/20
Bevor der Stadtbahn-Tunnel kam: Bielefelds Straßenbahn DÜWAG-Hochburg der besonderen Art
Linien-Revolution in Karlsruhe: So stellt der neue Tunnel das komplette Netz auf den Kopf
Ausgabe 06/20
Generationswechsel auf Meterspur
Fahrzeug-Wandel bei der BOGESTRA - Auf dem Schmalspurnetz der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn haben sich die letzten M-Wagen verabschiedet, und auch die MGT6D-Niederflurserie steht vor dem Aus. Der Betrieb ist künftig fest in der Hand von Stadlers Variobahn. Indes geht es auch beim Streckenneubau in Langendreer weiter voran
Von Nymphenburg bis Emmeramsmühle
Münchens längste Linie - Zu den interessantesten Tram-Fahrten in der bayerischen Landeshauptstadt zählt die Tour von der Amalienburgstraße über den Stachus nach St. Emmeram. Doch wie kaum eine andere Münchner Linie ist „der 17er“, der 1983 aus Fahr- und Netzplänen verschwand und 1996 wieder auferstand, von Umleitungen und Unterbrechungen betroffen
Karten neu gemischt
Neues Liniennetz für „Kombilösung“ vorgestellt - Ab 2021 fahren viele Bahnen unterirdisch durch die Karlsruher Innenstadt. Das Liniennetz wird dafür komplett auf den Kopf gestellt. Auch mehrere Streckenabschnitte verlieren generell ihren Linienverkehr
„Raddampfer“ und „Kaffeemühlen“
Rekowagen in Berlin, Teil 1 - Bis 1970 nahm die damalige BVG-Ost fast 700 sogenannte Rekowagen in Betrieb. Beim Fahrpersonal hieß die mit Schaltrad ausgestattete Einrichtungsversion dieser Umbauten von Vorkriegswagen und späteren Neubauten „Raddampfer“, für die Zweirichtungsversion mit Fahrkurbel etablierte sich der Titel „Kaffeemühle“
Ein Kind seiner Zeit
Ein „selbstgestrickter“ Aufbaubeiwagen für Frankfurt am Main - Der einzige in Frankfurt selbst gebaute Beiwagen entstand 1946/1947 aus der Not des Wagenmangels nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Der als Muster für eine Serie gedachte Exot blieb schließlich ein Einzelgänger und trug über die 25 Einsatzjahre drei Wagennummern: 1401, 1000 und 1400
Jungbrunnen für Obus-Oldie
Esslingens Henschel-Obus 22 - Nach 16 Jahren Abstellung fand im Spätsommer 2019 die umfassende Grundinstandsetzung eines Obus-Oldies ihren Abschluss. Der HS 160 OSL soll als historisches Fahrzeug zu regelmäßigen Terminen zum Einsatz kommen
DÜWAG-Domäne in Ostwestfalen
Bielefelds Straßenbahn vor der Stadtbahn-Ära - Die Eröffnung des Innenstadttunnels verbannte 1991 die Schiene aus de Bielefelder Innenstadt. Im Vogriff darauf wurde in den 1980er-Jahren (fast) der komplette aus Einrichtungswagen bestehende Fahrzeugpark ersetzt. Ein von Straßenbahnfreunden wenig beachtetes DÜWAG-Paradies verschwand
„Histotram“ und mehr
30 Jahre „Nostalgiebahnen in Kärnten“ - Im südlichsten Bundesland Österreichs ist seit 30 Jahren ein Verein aktiv, der an zwei Standorten historischen Betrieb verschiedener Spurweiten und Traktionen durchführt
Tram-Faszination auf indisch
Straßenbahn in Kalkutta 1970 - In der Millionenmetropole hatte der Betrieb damals mit rund 65 Kilometern Streckenlänge seine größte Ausdehnung erreicht und nicht weniger als 34 Linien befuhren das Netz
Straßenpflaster von Zahntechniker
Auf Sand gebaut: Modelltram-Experte Guido Mandorf hat ein neues System ausprobiert, das es ermöglicht, auf einfach Weise den optischen Eindruck von Rillengleis zu erzeugen
Bild des Monats
Journal (Kurzmeldungen)
Nächster Halt
Einst & Jetzt
Fundstück
Forum (Leser, Medien)
Impressum
Vorschau