
Straßenbahn Magazin 05/16
Schwerins Straßenbahn zu Zeiten der DDR
Prestigeprojekt: So entstand das Bonner Stadtbahnsystem
Ausgabe 05/16
Auferstanden aus Ruinen
Die Straßenbahn Schwerin zu DDR-Zeiten – Mitte der 1960er-Jahre stellten die damaligen Verantwortlichen in Schwerin die Weichen pro Straßenbahn und leiteten damit auch in der DDR einen neuen Trend ein. Der konsequente Ausbau des Straßenbahn-Netzes führte schließlich 1974 zur Eröffnung der ersten Schnellstraßenbahnstrecke in der DDR
Die Stadtbahn für die Bundeshauptstadt
125Jahre Straßenbahn in Bonn, Teil 2 – Zu Beginn der 1970er-Jahre war eine Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs in der Bundeshauptstadt überfällig. Wir beleuchten die Entwicklung des Stadtbahn- und Straßenbahnnetzes bis zum heutigen Ausbauzustand
Osterweiterung zum Schnäppchenpreis
Münchens neue Tram nach Steinhausen – Ein Stück bestehende Betriebsstrecke, ein Stück Neubaustrecke – die kostengünstig zu errichtende neue Strecke von zentralen Max-Weber-Platz nach Steinhausen soll noch in diesem Jahr dem Betrieb übergeben werde
Nicht nur Nostalgie in Hong Kong
Hong Kong Island mit ihren Doppeldecker Triebwagen zu einer touristischen Attraktion entwickelt hat, ist der zweite Straßenbahnbetrieb der ehemaligen britischen Kolonie weniger bekannt. Seit 1988 besitzt die zu Hong Kong gehörende Stadt Tuen Mun auf den New Territories eine eigene normalspurige Light-Rail
Grüße nach Osteuropa
Export von Straßenbahnfahrzeugen – Auch aus Bayern und Baden- Württemberg wanderten zahlreiche Straßenbahnfahrzeuge vorrangig nach Osteuropa aus. Einige Fahrzeuge wurden dort umgebaut, und zahlreiche Veteranen werden in ihrer neuen Heimat noch immer eingesetzt
Einst Krefelds ganzer Stolz
Vor 40 Jahren: Neue GT 8 – So vergeht der Ruhm der Welt: Vor 40 Jahren waren die neuen GT 8 der Stolz der Krefelder Verkehrsbetriebe. Im Jahre 2012 wurden die durch neue Bombardier-Flexity Outlook ersetzten Fahr- zeuge, die nicht mehr ins Ausland verkauft werden konnten, innerhalb weniger Monate verschrottet.
Von Rotterdam nach Bremen und zurück
Vor 70 Jahren: Wieder in die Heimat – Vor 70 Jahren gingen zahlreiche im Zweiten Weltkrieg von Deutschland „requirierte“ Trambahnwagen zurück an ihre rechtmäßigen Eigentümer in den Nieder landen, wo viele von ihnen erhalten geblieben sind
Altes Fachwerk, romantische Tram
Erinnerungen an die Straßenbahn in Celle – Vor 60 Jahren fuhr die Celler Straßenbahn zum letzten Mal, damit endete wieder ein romantischer Straßenbahnbetrieb in Deutschland. Bis zum Schluss verkehrten dort nur kleine Zweiachser, die sämtlich aus der Vorkriegszeit stammten.
Tram-Odyssee in Norddeutschland
Museumsstücke auf Wanderschaft – 1976 befanden sich einige alte Straßenbahnfahrzeuge verschiedener Betriebe auf dem Bahnhofsgelände von Wakendorf-Götzberg. Was brachte die Wagen in diesen entlegenen Ort im südlichen Schleswig-Holstein?
Hier kommt der NF2
Was bietet die imposante Neuheit? Großer Test des Halling-Modells im Maßstab 1:87 nach Vorbild des FlexityClassic von Bombardier